Palermo ist die Hauptstadt Siziliens. Lange war Palermo fest in Mafiahand. Heute heißt es, dass die Mafia weitgehend bekämpft ist bzw. sich auf andere Geschäftsbereiche verlagert. Das klassische Italien sucht man in Palermo aber vergeblich. Palermo ist ein Multikultimix der auf die Lebensfreude Afrikas und Italiens trifft, wo es an jeder Ecke leckeres Essen gibt, wunderschöne alte Palazzos ihre Pforten öffnen und Bauruinen mit Streetart verziert sind. Ist ein Haus einsturzgefährdet, ja dann stürzt es eben ein, so fühlt es sich jedenfalls an. Dieses bunte Durcheinander und diese scheinbare Wurstigkeit machen den Charme des alten Palermos aus. Man muss schon selbst dorthin reisen und seine eigenen heißen Nächte in Palermo verbringen, um mitreden zu können.
Lest in dieser kurzen Gebrauchsanweisung alles Wissenswerte über Palermo.
Märkte in Palermo
Auf Palermos Märkten treffen Orient und Oxident aufeinander. Die bekanntesten sind Capo, Vucciria und Ballarò. Es geht hier überall zu wie auf einem lebhaften Markt in Zentralasien. Für absolute Frische ist garantiert. So krabbelt einem schon mal eine Schnecke entgegen oder spuckt einen eine Muschel an. Man kann auf den Märkten eigentlich alles kaufen, was das Herz begehrt. Von Lebensmitteln bis zu schicken Damenschlüpfern ist alles dabei. Ein Marktbesuch lohnt sich am Vormittag, dann ist es auch noch nicht so heiß. Es ist ein Erlebnis durch die engen Gassen geschoben zu werden und man merkt sofort den arabischen Einfluss, den Sizilien hat. Für alle Italienreisende die glauben hier das echte Italien zu erleben: Fehlanzeige es ist das echte Sizilien und das ist ganz anders wie man es von anderen Teilen Italiens gewöhnt ist. 🙂
Streetfood in Palermo
Richtiges originales Streefood gibt’s in Palermo an jeder Ecke. Man kann sich gut und gerne den ganzen Tag durch Palermo futtern. Für mich genau das richtige. Das Angebot ist so riesig, dass es sich hier lohnt Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese bekommt man in professioneller und typisch leidenschaftlicher Art bei StrEatpalermo. Die orginal Streetfoodtouren führen durch das Herz Palermos. Ein tolles Extra ist die super freundliche und unkomplizierte Betreuung durch Marco und sein Team. Auf Mails wurde umgehend geantwortet. Besonders süß war, dass wir vor Antritt unserer Tour ein Bild von Francesca unseres Guides geschickt bekommen haben, damit wir sie auch sicher finden.
Die Eckdaten
Die Tour dauert rund 3 Stunden. Enthalten sind mehrere Kostproben sizilianischen Streetfoods. Bei der Tour wird auch auf die Geschichte und die Menschen Palermos eingegangen. Man sieht weit mehr als nur Essen. Alles, das wir im Rahmen der Tour probiert haben war auch wirklich köstlich, wenn es auch teils Überwindung gekostet hat. Der Preis für die Sommertour liegt bei 30 Euro – beinhaltet 5 Kostproben, ein Glas Wein und ein Eis sowie den legendären Foodie Passport – wer hätte den nicht gerne.
Sizilianische (Street)food Klassiker
Sfincione – die Pizza Palermos hat weniger mit einer Pizza zu tun. Es ist ein höherer luftiger Teig. Belegt ist sie mit Tomatensauce, Tomaten und Käse. Extrem gut! Ich sag’s euch!
Spleen Sandwich / Milzsandwich – oh ja ich bin genauso zusammengezuckt wie ihr. Bei Innereien mache ich immer einen weiten Bogen. Dieses Sandwich verkörpert allerdings das wahre Palermo und gibt’s an vielen Ecken. Die Einheimischen lieben es. So hab auch im mich überwunden und es gekostet. Fazit: Es schmeckt viel viel besser als es aussieht. Solange man nicht dran denkt, was man gerade isst, ist es auch echt lecker. Probieren geht über studieren!
Arancini – sind frittierte Reisbällchen mit einer Bolognese Sauce gefüllt. Typisch ist auch, dass Erbsen in der Bolognese Sauce sind.
insalata di arance – frisch aufgeschnittene Orangen mit milden Zwiebeln und Olivenöl
maccheroni alla Norma – hausgemachte Pasta mit frischer Tomatensoße, gebratenen Auberginenscheiben und frischem oder geräuchertem Ricotta
What to see in Palermo?
In Palermo gibt es viel zu tun und viel zu sehen. Meine Empfehlung für die Dauer des Palermotrips liegt bei mindestens 3-4 Tagen.
Auf dem Dach der Kathedrale Maria Santissima Assunta den Ausblick genießen
Ein weiteres Highlight war für mich der Besuch der Kathedrale von Palermo. Das coolste was man hier machen kann, ist ein Spaziergang am Dach. Ca. alle 30 Minuten findet dieser in kleineren Gruppen statt und bietet einen Wahnsinnsblick über die ganze Stadt bis hin zum Meer. Dieses nicht ganz schwindelfreie Erlebnis liegt bei rund 6 Euro und ist es auf jeden Fall wert. Man kann ca.15 Minuten am Dach bleiben und herumspazieren. So hat man genug Zeit neben ein paar Fotos auch die Aussicht zu genießen.
Die Capella Palatina
Die Cappella Palatina ist die Hofkapelle des Palazzo Reale. Das einzigartige bzw. erstaunliche für mich ist, dass diese bereits 1132 bis 1140 n. Chr. erbaut wurde. Betritt man diese Kapelle kann man es kaum glauben, dass vor so langer Zeit schon so etwas Filigranes und Einzigartiges geschaffen wurde. Die Kuppel der Kapelle ist ein strahlend goldenes Mosaik mit aufwändigen Details. Der Eintrittspreis liegt bei 12 Euro und man kann sich auch die restlichen Palastzimmer ansehen. Aber Achtung, Teile sind unter der Woche geschlossen, dafür mit reduziertem Eintrittspreis. Mehr Infos findet ihr hier.
Plätze und Kirchen
Es gibt in Palermo so viele schöne Plätze und Kirchen, dass ich diese hier gar nicht alle aufzählen kann. Bei einem ausgiebigen Bummel durch die Stadt kann man sich innerhalb eines Tages einen guten Überblick verschaffen. Teilweise sind die Kirchen von außen sehr unscheinbar, einmal drinnen ist man dann oft echt total überrascht wie toll sie sind.
Morbide Einblicke in den Katakomben von Palermo
Ein schaurig gruseliges Erlebnis ist der Besuch der Katakomben von Palermo. Für 5 Euro Eintritt steigt man hinab in das Reich der Toten. Länger als eine Stunde braucht man für die Le Catacombe dei Cappuccini nicht einplanen. Rosalie ist die wohl bekannteste Mumie. Die 4 jährige Rosalie ist 1920 als 2 Jährige an der Spanischen Grippe verstorben. Die Leiche ist derart gut mumifiziert, wodurch sie lebendig bzw. wie ein schlafendes Kleinkind wirkt, sodass man hier schon starke Nerven braucht.
Ausblick for free
Gibt es auf dem Dach des Einkaufszentrums La Rinascente. Einfach hochfahren und raus auf die Terrasse. Hier gibt es auch ein Café, allerdings mit etwas gehobeneren Preisen. Direkt am Platz davor ist einer der Besten Eisläden der Stadt – die Antica Gelateria Lucchese.
Schnelle Abkühlung am Hausmeisterstrand von Mondello
Ca. 30 Minuten trennen die Innenstadt von Palermo mit dem Strand von Mondello. Es besteht sogar die Möglichkeit mit dem öffentlichen Verkehrsnetz den Strand zu erreichen. Der Bus geht allerdings nur einmal die Stunde. Wir sind mit unserem Mietauto angereist. Am Wochenende ist der Strand schon ordentlich gefüllt. Bevor man lange im Kreis fährt und nach einem Parkplatz Ausschau hält, empfiehlt es sich in eine der Garagen zu fahren. Hier kann man für ca. 7 Euro den ganzen Tag sein Auto abstellen. Aber auch die Anreise mit dem Taxi ist preislich sehr okay. Mit etwas Verhandlungsgeschickt ist man für ca. 10-15 Euro am Strand.
Die besten Restaurants der Stadt
Auf die Frage hin – wo bekommt man die beste Pasta – lautete die freundliche Antwort: Everywhere, we are in Palermo.
Und ich muss sagen, ja diese Aussage kann man so stehen lassen. Das Essen ist echt eine Freude. Egal wo wir hingegangen sind war es super lecker und preislich für die gebotene Qualität absolut in Ordnung.
Zwei Restaurants will ich an dieser Stelle aber gern erwähnen: Das Carlos V und die Pizzeria Frida.
Das Carlos V deshalb, weil es einfach so wunderschön gelegen ist und man dort toll die heißen Nächte Palermos genießen kann. Die Karte ist umfangreich italienisch mit einem Schwerpunkt auf Sizilien. Die Pasta und die Meeresfrüchte sind der Wahnsinn. Die Pizzeria Frida möchte ich deshalb gerne erwähnen, weil sie uns von vielen Seiten (auch von Einheimischen) als die beste Pizzeria Palermos empfohlen wurde. Einen Platz zu bekommen ist daher auch sehr schwer – reservieren lohnt sich!
Das beste Eis Palermos und der Welt
Umgehauen hat mich die Art wie die Palermoraner Eis essen. Sie lassen sich ihre gewünschten Sorten einfach in ein luftig leichtes Brioche füllen. Zu Beginn löffelt man das Eis noch raus und gegen Ende hat man ein köstliches Eissandwich. Besonders gut hat es uns bei der Eisinstitution Antica Gelateria Lucchese geschmeckt. Zentral gelegen! Sehr beliebt sind die Sorten Pistazie und Fior di Cacao (ein mega geiles Schokoeis). Achtung Suchtgefahr!
Aber auch die viel gehypte und mit Auszeichnungen überhäufte (angeblich einer der 10 Besten Eisläden der Welt) Al Galetone ist definitiv einen Besuch wert. Die Eisdiele liegt in der Nähe des Hafens. Man kann einen Besuch super mit dem Bestaunen von riesengroßen Kreuzfahrtschiffen verbinden.
Besonders beliebt, und zugegebener Maßen die auch figurbewusstere Genussmethode, ist das Granita. Ein, man möge mir verzeihen, „Wassereis“ oder besser ein „Sorbet“. Dieses wurde angeblich sogar auf Sizilien erfunden und früher mit dem Eis von der Spitze des Ätnas gemacht.
Achtung Geheimtipp
Das Il Delfino ist eines der genialsten Lokale, die ich in den letzen Jahren besucht habe. Vorne weg: hier gibt’s nur Fisch.
Von Marbello ist es dann nur noch ein Katzensprung nach Sferracavallo einem kleinen Fischerdorf. Wie in einem Fischerdorf üblich gibt es hier viele tolle Fischrestaurants. Das Il Delfino ist eines davon. Aber was für eines. In dieses Restaurant habe ich mich verliebt. Das Konzept und das Essen ein Traum. Wir waren etwas früher dran und saßen so schon gegen 19:30 Uhr an unserem Tisch. Der Kellner brachte daraufhin ohne Aufforderung eine Flasche Weißwein und eine Flasche Wasser. Kellner, die Gedanken lesen können mag ich ja besonders. Il Delfinos Konzept ist einfach erklärt. Wein und Wasser und eine Abfolge aus kalten und warmen Vorspeisen sowie ausgewählten Hauptspeisen in Form von ca. 15-18 Gängen. Ach ja … Fisch sollte man mögen. Der ist der Hauptdarsteller auf dem Teller. Eine Karte gibt es nicht. Gekocht wird, was das Meer hergibt. Anfänglich saßen wir noch recht einsam, nach und nach füllte sich das Lokal. Gegen 10:00 Uhr abends haben sich die Leute angestellt, um in dem Genuss dieses einmaligen Fischparadieses zu kommen. Italiener sind ja bekanntlich etwas heikel, wenn es ums Essen geht – darum gut, dass das Lokal voll von ihnen war 🙂
Reservieren und vorbeikommen ist für alle Fischliebhaber Pflicht. Der unschlagbare Preis von ca. 29 Euro (variiert um ein paar Euro, je nach Tag und Angebot) all inclusive (Essen inkl. Wein und Wasser) ist die Sahnehaube dieses Restauranttipps!
Wo schlafen?
Das Bed & Breakfast Il Giardino di Ballarò liegt mehr oder minder direkt ums Eck vom Ballarò Market, einer der drei großen Märkte Palermos. Was macht es so besonders? Eigentlich einfach alles. Man betritt einen geschmackvoll eingerichteten alten Stadtpalazzo. Man ist sofort fasziniert von der eleganten und gleichzeitig modernen Einrichtung und vor allem der Ruhe. Gefrühstückt werden kann im wunderschönen Garten. Das Frühstück war super abwechslungsreich und jeden Tag wurden wir mit etwas anderem überrascht. Bei der Ankunft gab’s auch gleich einen sehr leckeren Aperol Spritz, um die Wartezeit aufs Zimmer zu verkürzen. Das Preisleistungsverhältnis stimmt oben drauf auch noch. Lage top! Location top! Frühstück top! Gastgeber top! BUCHEN 🙂
Hinterlasse einen Kommentar